ESD, eine kleine Einführung #2 by SYW
Dieser Post soll als kleine Einführung zum Thema „ESD“ dienen.
Vorweg möchte ich gleich sagen, dass ich keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch unsachgemässe Verwendung entstanden sind. Diese Einführung basiert auf meinem Wissen. Ich empfehle daher immer die Nennwerte/Handhabung eines Bauteils im entsprechenden Datenblatt nachzulesen.
Was ist ESD?
ESD (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) Deutsch: Elektrostatische Entladung.
Um sich elektrostatisch zu entladen muss man sich zuerst aufladen…

Wie entsteht elektrostatische Ladung?
Die typische Art sich elektrostatisch aufzuladen ist Reibung (Reibungselektrizität (triboelektrischer Effekt)). Das reiben und trennen von ungleichen Stoffen führt zu einem Elektronentransfer vom einen Stoff zum andern. Der eine Stoff hat nach der Trennung einen Elektronenüberschuss, der andere einen Elektronenmangel.
Elektronenüberschuss = Negativ geladen
Elektronenmangel = Positiv geladen
Wie kann man sich elektrisch aufladen?
Die elektrische Ladung baut sich im Alltag ganz normal auf. Wenn wir zum Beispiel mit Isolierenden Kunststoffschuhen auf Synthetischem Teppich laufen so kann sich der Menschliche Körper gegenüber Erde auf bis zu ca. 20`000V aufladen.Allerdings ist die gespeicherte Energie sehr klein und ist für unser Körper daher keine Gefahr.
Hier eine kleine Liste von den typischen Quellen elektrostatischer Ladung:
- Laufen auf Kunststoffteppich
- Handhabung von Styropor (Reibung beim auspacken)
- Handhabung von Folien (beim trennen zweier Folien)
- Sogar das abziehen eines Tesafilms kann zu einer Aufladung führen
Welchen Einfluss hat das aufs Case Modding?
So gut wie jede Komponente im PC (MoBo,GraKa,RAM,CPU) sind sehr anfällig auf ESD. Ist man elektrostatisch geladen und berührt einer dieser Komponenten dann entlädt sich diese Ladung. Falls sie sich dann über das Board oder sogar über einzelne Elektronische Bauteile auf dem Board entlädt, so kann das zur Zerstörung dieser Bauteile führen.
Wie kann ich ESD verhindern?
ESD wird am besten verhindert, indem man sich gar nicht erst auflädt. Und da gibt es verschiedene Varianten:
Die billigste ist folgende:
Sich vor und während des Arbeitens am/an PC-Komponenten über ein Erdungsarmband erden. (z.B. Erdungsarmband von Conrad conrad.de/ce/de/product/178756…52-mm-38/0203064&ref=list)
eine weitere aber teurere Möglichkeit ist das einrichten eines ESD Arbeitsplatzes (wie hier bei mir in der Firma). Mit ESD-Matte und ESD Armband.
Wo schliesse ich das Armband an?
Variante 1:
Am Erdungspin in der Steckdose. (nur durch Anschluß vom ausgebildeten Elektriker.)
Variante 2:
PC Netzteil mit dem Kabel in die Dose einstecken und die Klemme der Armbinde an das Netzteil klemmen. Netzteil Schalter aber ausschalten!
(Das PC Netzteil ist über die Steckdose geerdet (Kaltgerätestecker))
ACHTUNG: Hat da Netzteil keinen Stecker mit 3 Anschlüssen. Dann darf auf diese Weise NICHT geerdet werden.
Variante 3:
Das Erdungsarmband wird an eine ESD-Matte angeschlossen welche über eine Erdungsschiene mit der Erdung des Hauses verbunden ist. (nur durch Anschluß vom ausgebildeten Elektriker)
Variante 4
Das Erdungsarmband an ein geerdetes Heizungs oder Wasserrohr anschliessen.
Bitte vorher vergewissern dass das Rohr geerdet ist. Bringt natürlich nichts bei Kunststoffrohren.
Wie verwende ich es richtig?
Keine elektronischen Komponenten anfassen ohne das korrekt geerdete 1Mohm Armand zu tragen. Vor dem Arbeiten zuerst das Armband anziehen und einen kurzen Moment warten bis die Teile angefasst werden.
Trotz dem Armband direkten Kontakt mit den ICs und Bauteilen vermeiden. CPU nur am Gehäuse anfassen, Ram und Mobo nur am Rand berühren.
Wieso brauche ich ein Armband und kann nicht einfach ein Kupferdraht nehmen oder die Erdung direkt anfassen?
Dadurch besteht Lebensgefahr!!!
Die ESD-Armbänder und ESD Matten besitzen einen speziellen Spannungsfesten ableitwiderstand von ca. 1MOhm. Dies schützt nicht nur gegen Rückleitung von Strömen sondern sorgt auch für eine „sanfte“ Entladung.
Ohne den Hochohmigen Widerstand kann das Band im Fehlerfall als Rückleitung für Fehlströme genutzt werden. Die Ströme fliessen dann über das Armband, durch den Körper zu Erde, was tödlich enden kann!
Was ist eine „sanfte Entladung“?
Ein richtiger ESD Schutz bedeutet auch eine sanfte Entladungen. Hier ein Beispiel:
Der PC liegt offen auf dem Tisch. Ein selbstgebasteltes ESD-Armband ohne 1MOhm Widerstand ist korrekt geerdet. Du stehst auf und gehst die Grafikkarte holen. Bei zurücklaufen wird der Körper durch die Reibung am Boden aufgeladen. Jetzt wird mit gutem Gewissen das ESD Band angezogen. Und BOOOM… die im Körper gespeicherte Ladung entweicht Blitzschnell über das Armband und bewirkt einen massiven Stromanstieg. Es sind vor allem diese kurzen aber heftigen Entladungen die die Bauteile schädigen. Wenn die Entladung dann auch noch über die GraKa erfolgt ist sie hinüber. Das war eine "harte" Entladung. Bei einer "sanften" Entladung entstehen keine solchen Stromspitzen
Wenn ich keines selber machen darf dann nehme ich halt keins, ging die letzten 4 Male ja auch gut.
Die Montage von PC-Komponenten ohne ESD Schutz ist Fahrlässig. ESD entsteht nur unter gewissen Bedingungen. Die haben vielleicht die letzten 4 Mal nicht gestimmt. Aber das Risiko von ESD besteht immer. Wer genug Geld hat kann natürlich auch ohne ESD-Schutz arbeiten. Hier noch eine kleine weitere Info -> siehe nachfolgender Post
Wie lagere ich meine Alten PC-Komponenten?
Die ausgebauten PC-Komponenten sollten am besten in der Originalverpackung gelagert werden. Weiter können alle antistatischen Verpackungsmaterialien verwendet werden.
Daran denken auch beim ein/auspacken das geerdete Armband zu tragen.
Was sind antistatische Verpackungen?
Antistatische Verpackungen sind Materialien welche sich bei Reibung nicht aufladen und sich daher auch nicht elektrostatisch entladen können.

Hoffe damit konnte ich ein wenig Licht ins Dunkle bringen
Wie immer nehme ich gerne Kritik/Korrekturen entgegen und
beantworte Fragen
Der Post wird bei Notwendigkeit upgedated.
Gruss SYSTEMWORM
Weitere Tutorials
Relais, eine kleine Einführung #1 by SYW
ESD, eine kleine Einführung #2 by SYW
Pumpe Autostart, eine kleine Einführung #3 by SYW
Dieser Post soll als kleine Einführung zum Thema „ESD“ dienen.
Vorweg möchte ich gleich sagen, dass ich keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch unsachgemässe Verwendung entstanden sind. Diese Einführung basiert auf meinem Wissen. Ich empfehle daher immer die Nennwerte/Handhabung eines Bauteils im entsprechenden Datenblatt nachzulesen.
Was ist ESD?
ESD (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) Deutsch: Elektrostatische Entladung.
Um sich elektrostatisch zu entladen muss man sich zuerst aufladen…

Wie entsteht elektrostatische Ladung?
Die typische Art sich elektrostatisch aufzuladen ist Reibung (Reibungselektrizität (triboelektrischer Effekt)). Das reiben und trennen von ungleichen Stoffen führt zu einem Elektronentransfer vom einen Stoff zum andern. Der eine Stoff hat nach der Trennung einen Elektronenüberschuss, der andere einen Elektronenmangel.
Elektronenüberschuss = Negativ geladen
Elektronenmangel = Positiv geladen
Wie kann man sich elektrisch aufladen?
Die elektrische Ladung baut sich im Alltag ganz normal auf. Wenn wir zum Beispiel mit Isolierenden Kunststoffschuhen auf Synthetischem Teppich laufen so kann sich der Menschliche Körper gegenüber Erde auf bis zu ca. 20`000V aufladen.Allerdings ist die gespeicherte Energie sehr klein und ist für unser Körper daher keine Gefahr.
Hier eine kleine Liste von den typischen Quellen elektrostatischer Ladung:
- Laufen auf Kunststoffteppich
- Handhabung von Styropor (Reibung beim auspacken)
- Handhabung von Folien (beim trennen zweier Folien)
- Sogar das abziehen eines Tesafilms kann zu einer Aufladung führen
Welchen Einfluss hat das aufs Case Modding?
So gut wie jede Komponente im PC (MoBo,GraKa,RAM,CPU) sind sehr anfällig auf ESD. Ist man elektrostatisch geladen und berührt einer dieser Komponenten dann entlädt sich diese Ladung. Falls sie sich dann über das Board oder sogar über einzelne Elektronische Bauteile auf dem Board entlädt, so kann das zur Zerstörung dieser Bauteile führen.
Wie kann ich ESD verhindern?
ESD wird am besten verhindert, indem man sich gar nicht erst auflädt. Und da gibt es verschiedene Varianten:
Die billigste ist folgende:
Sich vor und während des Arbeitens am/an PC-Komponenten über ein Erdungsarmband erden. (z.B. Erdungsarmband von Conrad conrad.de/ce/de/product/178756…52-mm-38/0203064&ref=list)

eine weitere aber teurere Möglichkeit ist das einrichten eines ESD Arbeitsplatzes (wie hier bei mir in der Firma). Mit ESD-Matte und ESD Armband.

Wo schliesse ich das Armband an?
Variante 1:
Am Erdungspin in der Steckdose. (nur durch Anschluß vom ausgebildeten Elektriker.)
Variante 2:
PC Netzteil mit dem Kabel in die Dose einstecken und die Klemme der Armbinde an das Netzteil klemmen. Netzteil Schalter aber ausschalten!
(Das PC Netzteil ist über die Steckdose geerdet (Kaltgerätestecker))

ACHTUNG: Hat da Netzteil keinen Stecker mit 3 Anschlüssen. Dann darf auf diese Weise NICHT geerdet werden.
Variante 3:
Das Erdungsarmband wird an eine ESD-Matte angeschlossen welche über eine Erdungsschiene mit der Erdung des Hauses verbunden ist. (nur durch Anschluß vom ausgebildeten Elektriker)
Variante 4
Das Erdungsarmband an ein geerdetes Heizungs oder Wasserrohr anschliessen.
Bitte vorher vergewissern dass das Rohr geerdet ist. Bringt natürlich nichts bei Kunststoffrohren.
Wie verwende ich es richtig?
Keine elektronischen Komponenten anfassen ohne das korrekt geerdete 1Mohm Armand zu tragen. Vor dem Arbeiten zuerst das Armband anziehen und einen kurzen Moment warten bis die Teile angefasst werden.
Trotz dem Armband direkten Kontakt mit den ICs und Bauteilen vermeiden. CPU nur am Gehäuse anfassen, Ram und Mobo nur am Rand berühren.
Wieso brauche ich ein Armband und kann nicht einfach ein Kupferdraht nehmen oder die Erdung direkt anfassen?
Dadurch besteht Lebensgefahr!!!
Die ESD-Armbänder und ESD Matten besitzen einen speziellen Spannungsfesten ableitwiderstand von ca. 1MOhm. Dies schützt nicht nur gegen Rückleitung von Strömen sondern sorgt auch für eine „sanfte“ Entladung.
Ohne den Hochohmigen Widerstand kann das Band im Fehlerfall als Rückleitung für Fehlströme genutzt werden. Die Ströme fliessen dann über das Armband, durch den Körper zu Erde, was tödlich enden kann!
Was ist eine „sanfte Entladung“?
Ein richtiger ESD Schutz bedeutet auch eine sanfte Entladungen. Hier ein Beispiel:
Der PC liegt offen auf dem Tisch. Ein selbstgebasteltes ESD-Armband ohne 1MOhm Widerstand ist korrekt geerdet. Du stehst auf und gehst die Grafikkarte holen. Bei zurücklaufen wird der Körper durch die Reibung am Boden aufgeladen. Jetzt wird mit gutem Gewissen das ESD Band angezogen. Und BOOOM… die im Körper gespeicherte Ladung entweicht Blitzschnell über das Armband und bewirkt einen massiven Stromanstieg. Es sind vor allem diese kurzen aber heftigen Entladungen die die Bauteile schädigen. Wenn die Entladung dann auch noch über die GraKa erfolgt ist sie hinüber. Das war eine "harte" Entladung. Bei einer "sanften" Entladung entstehen keine solchen Stromspitzen
Wenn ich keines selber machen darf dann nehme ich halt keins, ging die letzten 4 Male ja auch gut.
Die Montage von PC-Komponenten ohne ESD Schutz ist Fahrlässig. ESD entsteht nur unter gewissen Bedingungen. Die haben vielleicht die letzten 4 Mal nicht gestimmt. Aber das Risiko von ESD besteht immer. Wer genug Geld hat kann natürlich auch ohne ESD-Schutz arbeiten. Hier noch eine kleine weitere Info -> siehe nachfolgender Post
Wie lagere ich meine Alten PC-Komponenten?
Die ausgebauten PC-Komponenten sollten am besten in der Originalverpackung gelagert werden. Weiter können alle antistatischen Verpackungsmaterialien verwendet werden.
Daran denken auch beim ein/auspacken das geerdete Armband zu tragen.
Was sind antistatische Verpackungen?
Antistatische Verpackungen sind Materialien welche sich bei Reibung nicht aufladen und sich daher auch nicht elektrostatisch entladen können.

Hoffe damit konnte ich ein wenig Licht ins Dunkle bringen

Wie immer nehme ich gerne Kritik/Korrekturen entgegen und
beantworte Fragen
Der Post wird bei Notwendigkeit upgedated.
Gruss SYSTEMWORM
Weitere Tutorials
Relais, eine kleine Einführung #1 by SYW
ESD, eine kleine Einführung #2 by SYW
Pumpe Autostart, eine kleine Einführung #3 by SYW

SYSTEMWORM aka Pestfinger aka th45n1p3r
"Dunkel die andere Seite sein, sehr dunkel."
"Yoda, sei ruhig und iss deinen Toast!"
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „SYSTEMWORM“ ()