ich besitze einen intel e5200, betreibe diesen auf einem gigabyte ga-g31 e2sl.... gekühlt wird die cpu von einem scynthe katana 3 kühler, unterstützt von einem kaltluftschlauch, der luft direkt von außerhalb des gehäuses zum cpu-lüfter führt.... auf dem mainboard sind 4 gb ram (800mhz@853mhz) verbaut (mushkin)... betreibe die cpu mit einem vcore von 1,45 V ... wenn ich windows gestartet habe, kann ich mit der gigabyte-software "easy-tune" den fsb auf 320 mhz hochdrehen (320x12,5= 4ghz) cpuz gibt diese 4ghz auch an... prime 95 läuft stundenlang fehlerlos durch... cpu temps bewegen sich zwischen 18° im idle (18° zimmertemp.) bis 60° unter last (dauerlast... ca 2 h prime 95).... mit diesem ergebnis bin ich an und für sich sehr zufrieden, jedoch startet mein rechner nicht mehr, sobald ich bei selbem vcore, gleicher ram und pcie-frequenz, ect den fsb im bios auf 320 mhz hochdrehe.... dann versucht er zu starten, bildschirm bleib schwarz... er versuchts nochmal und startet dann jedoch mit den vorigen bios-einstellungen....
woran liegt das? habe relativ wenig lust, nach jedem start die einstellungen im easy-tune neu zu laden... im linux und osx bin ich total aufgeschmissen....
ich hoffe, mir kann jemand helfen
greetz, toxic
woran liegt das? habe relativ wenig lust, nach jedem start die einstellungen im easy-tune neu zu laden... im linux und osx bin ich total aufgeschmissen....
ich hoffe, mir kann jemand helfen
greetz, toxic