Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 994.
-
Witze
BeitragJetzt wird es flach und nerdig: Wenn 8 Hobbits aufeinander treffen, kann man dann von einem Hobbyte sprechen?
-
Zitat von Cosmic: „ Ich bin dieses Gejammer sowas von Leid. Dazu kommt, es gibt heute schon welche die sind 10 Jahre jünger als ich und haben ebensowenig Ahnung weil man sie an diesen alten Zöpfen erzogen hat. Herzlichen Glückwunsch im Berufsleben!“ Die jüngere Generation hat eher ein Problem damit, dass die nur noch 5"-Devices kennen. Im Bekanntenumfeld (Lehrer) hab ich jetzt schon ein paar mal gehört, dass die Schüler teils nicht mehr mit einer vollwertigen QWERTZ umgehen können und die Lehrer…
-
Umweltfreundliches Büro
meistro87 - - Hobby-Talk
BeitragMoin, für den Weg in Richtung papierarmes Büro (papierlos gibt es nicht) müsst ihr euch sicherlich mit folgenden Themen beschäftigen: - Aufbewahren von Personalakten unter einhaltung des Datenschutzes/ der Datensicherheit - revisionssichere Archivierung von E-Mails - revisionssichere Archivierung von auftrags-/ vertragsrelevanten Dokumenten Bei letzten beiden dann auch mit den gesetzlichen Löschfristen beschäftigen: Rechnungen sind z.B. 10 Jahre aufzubewahren und zwar in der Form, wie sie versan…
-
Moin, super Sache das. Derzeit rennt mein Surface damit nur. Mal sehen, ob ich ein kleines "Nebensystem" @Work etablieren kann/ darf, welches permanent läuft und etwas Power hat, aber nicht gleich die ganze Rechenleistung des Clusters vereinnahmt... Ansonsten bei euch alten Hasen alles gut? Gruß meistro87
-
Lenovo ThinkPad lohnt sich?
BeitragHi, als weiteren Tipp: schaue auch mal bei Lapstore.de vorbei. Die kaufen zumeist Leasing-Rückläufer an, begutachten die, machen die HDD/ SSD dort platt und verkaufen die dann (meist mit einem vorinstalliertem OS) wieder. Du hast auf die Geräte noch 1 Jahr Garantie (Akkus ausgenommen). Ich selbst habe mir dort mein erstes T23 geholt (muss so 2005 gewesen sein), mittlwerweile begleitet es mich zwar nur noch in den Urlaub, als Photostation, aber das installierte Debian lässt den T23 noch ganz pass…
-
Wie telefoniert man heutzutage?
BeitragMoin, also die ganzklassischen analogen/ ISDN_Anschlüsse gibt es nicht mehr zu buchen. Die Provider stellen bereits seit einigen Jahren alles auf IP-Telefonie um, um die veralteten Bauteile in den Vermittlungsstellen/ STraßenverteilern los zu werden. Du wirst also zuhause/ im Büro einen All-IP-Breitbandanschluss erhalten, welcher je nach Lage deiners Gebäudes und deines Bedarfes entsprechend schnell sein wird. An diesem kommt dann ein normaler Router (kannst du kaufen oder mieten). Je nach Route…
-
Hi, möglich ist alles Du müsstest dazu vermutlich die Front einmal abklipsen (es gibt da links und rechts so Plastiklaschen, die man vorsichtig zur Seite biegt um dann die Front zu entfernen. Anschließend solltest du auf sog. "Poppnieten" stoßen, die du mit einem 3er Metallbohrer aufbohren kannst. Ggf./ Vermutlich gleiches Spiel nochmal am Boden des Gehäuses. Bedenke aber: irgendwo musst du deine Festplatten o.Ä. befestigen.... Einfach reinlegen sieht ja auch murks aus... Zudem fürchte ich, wurd…
-
na das sind doch mal sehr ansehnliche Werte Interessant, dass ihr es mit eurem jungen Hobby-Know-How irgendwie schafft, die Abwärme mit steigenden Durchfluss, deutlich besser wegzubekommen, als die anderen *thumpsup* Zitat: „Na da können wir mit nem 2 Mann-Hobbybetrieb scheinbar doch mit den großen mithalten“ Haben Steve Jobs und Bill Gates nicht auch mal so klein angefangen?
-
Zitat von PeterPanAK47: „Hallo ihr Raketen, auch ich gute von zeit zu Zeit mal wieder rein. Bin ganz bei Basti, mittlerweile gehen Familie, Arbeit, Haus usw. einfach vor ... Trotzdem war's ne Mega-Zeit. Forentreffen in Kassel - DCMM usw. ich denke gerne dran zurück und möchte nichts davon missen! RIP case-modder.de“ Kann man so nur unterstreichen! Danke Basti, für eine Fortsetzung
-
IBM Thinkpad t43 wlan Problem
BeitragUnd? hast du dein Problem lösen können?
-
IBM Thinkpad t43 wlan Problem
BeitragHmm,was ich auch schon mal hatte, allrdings bei nem R51, dass ich erst erfolgreich war, als ich den noch nicht erkannten Netzwerkkontroller im GM deinstalliert habe, dann NB neugestartet hab und anschließend mal geschaut hab, was so passiert... Wenn er dann die Treiber haben will,schau mal auf C:\DRIVERS nach, dort legt Lenovo die entpackten Treiber ab... ansonsten schraub mal die beiden Schächte auf der Unterseite des T41 auf. Hinter einem müsste die W-LAN Karte sitzen, im Idealfall mit Herstel…
-
IBM Thinkpad t43 wlan Problem
BeitragOK, bin mir beim T43 nicht sicher, ob er einen Hardware Schalter hat... Im GM (GeräteManager), ist das Netzwerkinterface im Bereich "unbekannte Geräte" aufgelistet, oder schon unter Nertwerkadapter ? Für die Treiber: geh mal hier auf die Seite: support.lenovo.com/en_US/downloads/default.page Trag in die Suchmaske 1871 ein, oder och besser, die modellnr hinten dran, also 1871-123, wobei du "123" noch auf dem Etikett ablesen musst. Unter "Network: Wireless LAN" sollten Treiber angezeigt werden. He…
-
IBM Thinkpad t43 wlan Problem
BeitragMoin Zeckchen, ein T43, tolles Gerät Welchen Typ hast du (steht untem auf dem Etikett, 4Stellen - 3 Stellen) Zu deinem Problem: Siehst du denn die Netzwerkkarte im GeräteManager? Warst du mal auf der Lenovo-Seite (Man kann hier anhand der Type- / Modellnummer allespassende runterladen)? Mal geschaut, ob Lenovos "System Update" (Bei WIndowsXP die Version 3.x) was passendes findet? den Hardware-Schalter, der das WLAN-Modul ein-/ausschaltet richtg gesetzt? Gruß meistro87
-
Win XP - 8400 GS - DPC
BeitragMoin, mal die Omega Treiber getestet (gab es damals ja nur für ATI-Karten,seit wenigenJahren aber auch für nVidia) omegadrivers.net/index.php?opt…ew=section&id=2&Itemid=55 Gruß meistro87
-
Internetleitungen
Beitragkann man mit leben, denke ich, bei DSL16+ 1740761248.png
-
kennt jemand ....
Beitragwie schaut es denn aus, mit ner 2. GraKa? hast du Platz dafür? muss am TV-Out viel dargestellt werden, dass du DX11 benötigst?
-
Hey Ho, Grundlegend alles richtig, was Parallel- und Reihenschaltung angeht Bei der Berechnung wäre es aber besser mit 2,8V und 20mA zu rechnen, denn dann erwischt du den Widerstand mit der höchsten Wertigkeit (ist sorum besser, als zu klein dimensionierte Widerstände ) Als Beispiel: (12V-3,6V)/30mA = 280 Ohm (12V-2,8V)/20mA = 460 Ohm ist in meinen Augen schon ein 'kleiner' Unterschied Lg meistro87